Die verschiedenen Techniken!
Strich für Strich ein Unikat – Pastellkreide

Pastellkreide ermöglicht ein originalgetreues Ergebnis, da Fell UND Farbe detailliert festgehalten werden können. Ich benutze Softpastelle und auch Stifte, dadurch wirken die Bilder sehr weich.
Detailliert und monochrom – Bleistift

Bleistiftzeichnungen erzielen ihre besondere Wirklung eben genau dadurch, dass sie monochrom sind und nur die Helligkeitsunterschiede herausgearbeitet werden – der Detaillierungsgrad ist dabei sehr hoch. Ein geübtes Auge kann aber durchaus die Farbe des Pferdes erkennen.
Große Tiefenwirkung – Ölfarbe

Ölfarbe wird mit dem Pinsel aufgetragen und ist insgesamt aufwendiger als die beiden vorherigen Maltechniken, In mehreren Schichten wird das Pferd herausgearbeitet und ermöglicht ein Bild mit großer Tiefenwirkung.
Fotovorlage Giancarlo

Gian in Pastellkreide

Erstellte Pferde- und Tierportraits allein in den letzten fünf Jahren
%
zufriedene Kunden
Jahre male die Pferde meiner Kunden!
Unglaublich ein Traum! Es ist unglaublich schön. Ein Traum wurde wahr, in doppeltem Sinne. VIVINO hangt bei uns an der Wand, wunderschön und um ihn herum seine Familie.
Hallo Steffi, deine Bilder haben uns schon zu Weihnachten begeistert! Jetzt mit Passpartout und Rahmen an der Wand, kennt die Begeisterung keine Grenzen! Schöne Pferde malen können viele – aber du hast unsere Pferde gemalt. Das ist der große Unterschied.Vielen Dank für die tolle Arbeit
Das Bild ist heute angekommen und ich bin sehr begeistert . Es ist super schön geworden. Ein herzliches Dankeschön für Ihre tolle Arbeit. Werde sie weiterempfehlen
Ich weiß nicht wie man aus so einer miserablen Vorlage soooooo ein tolles Bild zaubern kann. Ich bin Dir sooooo dankbar liebe Stefanie. Lady war mein erstes Pferd und ich habe sie leider viel zu früh hergeben müssen. Das ist eine so schöne Erinnerung.
Sehr geehrte Frau Angelkorte,
ich möchte mich bei Ihnen ganz herzlich für das überaus gelungene Portrait meines „Draculas“ bedanken, die Weihnachtsüberraschung ist definitiv geglückt. Auf Ihrer Website schreiben Kunden, Sie hätten den Charakter des gemalten Pferdes perfekt eingefangen – ich möchte sogar sagen, Sie haben mir den Blick auf bisher wenig beachtete Facetten meines Pferdes geschärft. Vielen lieben Dank für Ihr Bemühen, dieses wundervolle Pferd zu verewigen.
Mit den besten Wünschen
Felix Jemc
Die häufigsten Fragen!
Welche Technik / Größe ist für mich geeignet?
Generell ist jede Maltechnik immer geeignet, letztlich spielt da der persönliche Geschmack des Kunden und der Ort, an dem das Bild später hängen soll eine nicht unerhebliche Rolle. Passt oder gefällt besser farbig oder monochrom? Meistens habe ich beim Betrachten der Fotos der Pferde schon das fertige Portrait vor Augen, wenn diese Vorstellung mit Deiner zusammenpasst, ist die Lösung gefunden.
Welche Fotos sind als Vorlage zum Malen geeignet?
Alles, was Du brauchst, um Dir Deinen Wunsch von einem gemalten Portrait zu erfüllen, ist ein gutes Foto!
Klingt einfach, ist es aber nicht unbedingt. Nicht jedes tolle Foto ist eine gute Vorlage zum Malen! Um das richtige Foto auszuwählen, schicke mir am besten eine Auswahl vorab per Mail zu – ich berate und helfe Dir gerne bei der Auswahl! Wenn Du die Fotos selbst machen möchtest, findest Du ein paar hilfreiche Tipps zum Fotografieren weiter unten.
Generell gitL Je besser Dein Foto, umso exakter das gemalte Ergebnis! Wenn alle Details sehr gut zu erkennen sind, können Ausdruck und Ausstrahlung viel genauer wiedergegeben werden und die Ähnlichkeit mit dem Original ist umso größer.
Hier ein paar Tipps für Dich, die Du beim Fotografieren beachten solltest:
- Fotografiere Dein Pferd nicht im Winterfell, Farbe und Aussehen weichen doch erheblich ab
- Keine Fotos im Gegenlicht! Es muss bei den Aufnahmen nicht unbedingt die Sonne scheinen, aber das Foto sollte bei gutem Licht gemacht werden
- Die Pferde in Augenhöhe aufnehmen, da sonst die Perspektive schlecht ist das Pferd dann sehr „verzerrt“ ist
- Richte Dein Pferd gut aus innerhalb des Fotos, gehe möglichst nah ran und nehme es möglichst groß auf
hier siehst Du einige Beispielfotos, die ich selbst aufgenommen habe und die Portraits dazu wirst Du auf meiner Seite wiederfinden..
Wie lange muß ich auf mein Portrait warten?
Auch hier ist eine Pauschalaussage schwierig. Die eigentliche Erstellung dauert cirka zwei bis drei Wochen, Ölbilder brauchen etwas länger, weil die Farben noch durchtrocknen müssen. Was die Wartedauer oft verlängert, ist die Auftragslage! Mein Tipp für Dich: wenn Du Terminarbeiten hast, melde Dich rechtzeitig bei mir – ich empfehle so zwei bis drei Monate vorher, dann bin ich flexibel genug, um Dein Bild pünktlich fertig zu haben.
Preisinformation
Jedes meiner gemalten Bilder ist ein Unikat, in das ich viel Zeit, Arbeit und vor allem Herzblut investiere, um die Wünsche und Vorstellungen meiner Kunden zu realisieren.
Nur wenn ich Ihre Wünsche und Vorstellungen genau kenne, kann ich Ihnen das optimale Portraiterlebnis bieten. Aus diesem Grund möchte ich auch jedem Interessenten eine individuelle Beratung zukommen lassen, in der wir über das Motiv, die Maltechnik und die Darstellungsart des Tiers sprechen. Diese gesamten Faktoren beeinflussen den Preis des Portraits.
Wenn die Umsetzung des Motivs definiert ist, steht auch der Preis für das Portrait fest.
Kontaktieren Sie mich bitte für Ihr individuelles Angebot!
Dein Pferdeportrait – Deine Anfrage!
Stefanie Angelkorte – über mich
Malen – eine Leidenschaft, die mich schon immer beschäftigt hat und hoffentlich auch immer beschäftigen wird:
Angefangen hat die Malerei bei mir mit Pferden – schon als Kind habe ich jede Gelegenheit genutzt, mein Lieblingsmotiv auf sämtliche Papiere zu zeichnen. Im Laufe der Zeit wurden meine Bilder immer besser und genauer und ich entschloss mich dazu, auch anderen Menschen anzubieten, für sie ihre Tiere zu malen. Ich begann in Pferdezeitschriften zu annoncieren, dass ich Pferde nach Fotovorlage portraitiere und bin so an meine ersten Aufträge gelangt.
Über die Jahre hat sich meine Maltechnik deutlich verfeinert und mittlerweile erstreckt sich die Bandbreite meines künstlerischen Schaffens nicht nur auf die gesamte Tierwelt, sondern auch auf Menschen und Liebhaberstücke technischer Natur wie zum Beispiel Autos, Motorräder oder Boote.
Zu sehen, wie das jeweilige Tier, sein Charakter und sein ganz spezielles Wesen nach und nach zum Vorschein kommt, bis ich sagen kann: „Da ist er/sie jetzt!“ , ist immer wieder aufs Neue spannend. Mein Bestreben ist es, das Wesen Deines Pferdes (wie er ist und wie er wirkt) so einzufangen, dass bei der Betrachtung des Bildes kein Zweifel aufkommt, dass es sich auch wirklich um den „bestellten“ Liebling handelt und Du somit eine wertvolle Erinnerung erhältst.
Mittlerweile habe ich einige Stammkunden, die immer wieder ihre Tiere von mir malen lassen. Auch große Gestüte, bekannte Reiter und Züchter zählen dazu. Mein bekanntester „Kunde“ bisher, ist der ehemalige vierfache Olympiasieger Rembrandt (oben auf dem Foto als Kunstdruck zu sehen). Weitere Referenzen findest Du weiter oben.
Ich male hauptsächlich in Pastellkreide und Bleistift, aber auch in Öl und Aquarell. Sieh Dich gerne hier um und lassen Dich von meinen Bildern inspirieren.
Ich freue mich auf Deine Herausforderungen!
Deine Stefanie Angelkorte